Festes Schuhwerk
In alpinem Gelände Berg- oder Trekkingschuhe, an Sportklettersteigen kommt man mit Turnschuhen gut zurecht, Kletterschuhe sind auf extremen Steigen eventuell hilfreich. Bei Hochtouren mit Schneefeldern/Gletscher steigeisenfestes Schuhwerk und Leichtsteigeisen.
Bitte beachten Sie, dass man auf Klettersteigen mit Sandalen oder Flipflops nicht weit kommt!
Bekleidung
Regenschutz
Es ist extrem wichtig, sich vor einer Klettertour über die Wetterlage im entsprechenden Gebiet zu informieren. Jedoch muss man beachten, dass sich das Wetter im Gebirge binnen weniger Minuten ändern kann. Deshalb wird empfohlen, immer Regenschutz dabei zu haben. Dieser soll leicht, aber funktionell gewählt werden, um unnötiges Gewicht während der Klettertour zu verhindern.Bekleidung
Auch die Bekleidung sollte dem Wetter entsprechend gewählt werden. Es wird Sportkleidung empfohle, da diese funktionell ist, und den Schweiß optimal absorbiert.Die Hose sollte nicht zu Kurz sein, um eine Reibung des Klettergurtes auf der nackten Haut des Oberschenkels zu verhindern.
Handschuhe
Handschuhe sind beim Klettern nicht unbedingt notwendig, doch sie werden empfohlen, um Blasen auf den Händen zu verhindern.Es gibt mittlerweile eigene Klettersteig-Handschuhe. Fahrradhandschuhe sind ebenso geeignet wie Arbeitshandschuhe gute Dienste leisten (insbesondere gummierte Ölwechselhandschuhe, ev. mit gekappten Spitzen für das Fingerfeeling).
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen